Chris Hemsworth
Thor: Ragnarok (2017) – Taika Waititi
[25-WR]
Nach Ändern der ‚Thor‘-Formel im richtigen Space-Opera Licht.
Humor, ‚Hulk‘, hervorragender Goldblum, Waititi‘s ‚Korg‘ und der Soundtrack lassen Hauptbedrohung sowie Vorgängerfehler fast vergessen.
[25-WR]
Thor: The Dark World (2013) – Alan Taylor
[25-WR]
Noch schwächere Fortsetzung und nachgekauter Mix aus Sci-Fi- und Mittelalter-Themen.
Aufgrund unnötiger Liebeshandlung, einem unrelevant austauschbaren Bösewichten und vergessenswürdigen Ereignissen MCU‘s uninteressantestes Kapitel.
[25-WR]
Thor (2011) – Kenneth Branagh
[25-WR]
Marvels wackeliger Start der ‚Thor‘-Saga und Einführung des zukünftigen Antagonisten der Avengers ‚Loki’ im sich aufbauenden Marvel-Universum.
Zu stark auf Nummer Sicher gegangen.
[25-WR]
Avengers (2012) – Joss Whedon
[25-WR]
Erstes großes MCU-Event ist die Zusammenkunft der Avengers um ‚Loki‘, authentischster Bösewicht bisher, aufzuhalten.
Erste große NY-Schlacht bietet feinsten bunten Fanservice.
„Hulk Smash!“
[25-WR]
Avengers: Age Of Ultron (2015) – Joss Whedon
[25-WR]
Etwas schwächeres „Diesmal mehr!“-Sequel mit mehr Kampfszenen, skurrilen Charaktersidestories und einem intelligenteren Feind.
Persönliches Highlight wenn Favorit Hawkeye vom unbedeutenden zum coolen Avenger wird.
[25-WR]
The Avengers: Infinity War (2018) – Anthony & Joe Russo
[25-WR]
Ein Kollektiv aus 10 Jahren Handlung- und Charakterbildung. Der Bösewicht als Protagonist.
Dieses Aufeinandertreffen einzelner Universen sprengt Plot und Anteilnahme in bisher unerforschte Gefilde.
Filmepos.